Zum Inhalt springen
Startseite » Wir über uns » Geschichte

Geschichte

Vorgeschichte

Mitte der 1970er Jahre:

Mitglieder der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde (EFG) in Teterow engagierten sich ehrenamtlich in der Arbeit mit alkoholabhängigen Menschen

Ca. 1979:

In Teterow entsteht die erste Selbsthilfe- und Begegnungsgruppe für Alkoholabhängige (damals AGAS: Arbeitsgemeinschaft zur Abwehr der Suchtgefahren)

1985/86:

Beginn der ehrenamtlichen Arbeit auch in Malchin

15. März 1988:

Gründung der Begegnungsgruppe in Malchin

1991:

Der Rat der Stadt Malchin bewilligt eine ABM für die Arbeit mit alkoholkranken und sozial schwachen Personen.

Das Sozialwerk

22. Januar 1994:

Gründung des Sozialwerkes in Teterow

Mai 1994:

Erwerb des Grundstückes von-Thünen-Str. 35 in Teterow durch die EFG für die Arbeit des Sozialwerkes

1. Juni 1994:

Beginn der Arbeit der Sucht- und Drogenberatungsstellen in Malchin und Teterow mit angegliederten Begegnungsstätten (Cafés, Teestuben); Träger ist zunächst das Landeskirchliche Diakoniewerk Mecklenburg (seit 1996 ist das Sozialwerk selber Träger der Arbeit)

13. September 1996:

Einweihung des neuen Café „Haltestelle“ in Teterow nach vorangegangenen Umbauarbeiten

1996:

Erwerb des Grundstückes Rudolf-Fritz-Str. 1a in Malchin durch die EFG; Ausbau zur Nutzung für die Gemeinde und das Sozialwerk

1. Juli 1997:

Gründung der Malchiner Tafel
Ausgabeorte: Malchin (seit 1998), Dargun (seit 1999), Stavenhagen (seit 2000), Basepohl (seit 2001), Gnoien (seit 2002), Remplin (seit 2004)

Januar 1998:

Umzug in Malchin von der Bahnhofstr. 7 in das neue Gebäude Rudolf-Fritz-Str. 1a

23. Januar 1998:

Die Tageswohnstätte in Malchin nimmt offiziell ihre Arbeit auf

1. Januar 2000:

Eröffnung der Stavenhagener Außenstelle der Sucht- und Drogenberatung

1. Februar 2000:

Beginn der Arbeit in Gnoien (Außenstelle der Sucht- und Drogenberatung mit Café Ausblick)

1. März 2000:

Eröffnung der Außenstelle Dargun der Sucht- und Drogenberatung mit Teestube

1. Januar 2001:

Eröffnung der Außenstelle Stavenhagen der Tagesstätte für „Personen in besonderen sozialen Schwierigkeiten“

1. Juli 2001:

Beginn der aufsuchenden Jugendsozialarbeit in Malchin: Streetwork-Projekt „Briefkasten“

1. Januar 2002:

Die ersten Bewohner ziehen in das neueröffnete „Betreute Wohnen für abstinent lebende alkoholkranke Menschen“ in Malchin.

Frühjahr 2002:

Eröffnung des Cafés „Lebensla(a)ge“ in Laage

Januar 2004:

Festwoche zum 10-jährigen Bestehen an allen Standorten

1. April 2004:

Start der Schulsozialarbeit an der Siegfried-Marcus-Realschule

1. Januar 2005:

Interkultureller Mutter-Kind-Treff in Malchin (Projekt für 6 Monate) Beratungsstelle für Gefährdete/Obdachlosenarbeit (12 Monate)

11. Mai 2005:

Umzug der Teterower Beratungsstelle in das neue Gebäude Niels-Stensen-Str. 2

1. September 2005:

Start des Projektes „Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt“ in Malchin (1 Jahr gefördert; seitdem in Eigenregie weiterbetrieben)

1. Oktober 2005:

Beginn des Interkulturellen Medienprojektes in Jürgenstorf (Projekt für 12 Monate)

1. Januar 2006:

Beginn der Allgemeinen Sozialen Beratung in Malchin mit Sprechstunden in Stavenhagen und Dargun

1. September 2006:

Integrationsprojekt für Migranten an verschiedenen Orten (Bundesmodellprojekt; gefördert über 3 Jahre vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge)

 1. Januar 2008:

Start einer Möbel- und Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt in Teterow (Bornmühlenweg)

Januar 2008:

Umzug der Darguner Außenstelle in neue Räume in der Schloßstraße 58

8. September 2008:

Beginn der Schulsozialarbeit am sonderpädagogischen Förderzentrum Malchin

Dezember 2008:

Kauf der ehemaligen Kindergartenbaracke am Bornmühlenweg in Teterow; dort entstanden bereits vorher Möbelbörse und Fahrradselbsthilfewerkstatt; in der Folgezeit Um- und Ausbau des Gebäudes, Arbeiten an den Außenanlagen; Beginn regelmäßiger Beschäftigungsprojekte dort

September 2009:

Das Sozialwerk wird (bis 31.12.2011) Träger für die Koordinatorenstelle des Projektes „HaLT – Hart am Limit“ für den Landkreis Demmin

November 2009:

Projekt „Spiel, Spaß und Lernen – Hausaufgabenunterstützung für Kinder aus Migrantenfamilien“ in enger Anbindung an den Kindertreff der EFG in Malchin

Juni 2011:

Startschuss für das neue Familienzentrum des Sozialwerkes in Malchin; gleichzeitig Einweihung des aus Mitteln der Sparkasse geförderten neuen Spielplatzes in Malchin

September 2011:

Beginn der Bundesförderung für das Familienzentrum Malchin (Projekt „Brücken bauen“, gefördert vom Bundesministerium des Innern)

21. Februar 2012:

Eröffnung der Räume des neuen Familiencafés in der Malchiner Steinstraße

August 2012:

Beginn des Arbeitsfeldes „Ambulante Betreuung in der Häuslichkeit“ auch in Teterow

Januar 2013:

Startschuss für zwei neue Stellen in der Schulsozialarbeit in Tützpatz und Altentreptow

November 2013:

Beginn Projekt “Guter Start ins Leben” – Familienzentrum im Rahmen der Bundesinitiative Frühe Hilfen

2014:

20 Jahre Sozialwerk, “20 Jahre Arbeit mit Hoffnung”

20 Jahre Sucht- und Drogenberatung Teterow

01. Januar 2017:

Allgemeine Soziale Beratung jetzt auch in Teterow

Das Familienzentrum ist durch den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte zum  “Zentrum der Familienbildung” für den Amtsbereich Malchin am Kummerower See, Amt Stavenhagen, Demminer Land, Stadt Demmin, Stadt Dargun, Treptower Tollensewinkel ernannt worden.

August 2018:

Eröffnung der Familien- und Begegnungsstätte Dargun in Kooperation mit der Stadt Dargun

Einjähriges Jugendaustausch-Projekt mit Tansania “Hope trough education”

1. Januar 2019:

Beginn der Schulsozialarbeit an der Grundschule Dargun 

22. Januar 2019:

25 Jahre Sozialwerk, 25 Jahre “Arbeit mit Hoffnung”

15. März 2019:

Streetwork Teterow, Beginn der aufsuchenden Jugendsozialarbeit in Kooperation mit der Stadt Teterow

01. August 2020

Beginn der Schulsozialarbeit an der Regionalen Schule Dargun

15. April 2022

Beginn der Schulsozialarbeit an der Grundschule Teterow

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner