Unfallverhütung und 1.Hilfe am Baby / Kleinkind
Hier geht es um Unfallverhütung und spezielle Maßnahmen, wenn Säuglinge und Kinder erkranken oder sich verletzen.
Themen wie Erste Hilfe bei Kinderkrankheiten, Fieberkrampf, Pseudokrupp, Wiederbelebung bei Babys und Kleinkindern werden mit einem anerkannten Ausbilder für 1.Hilfe am Kind des DRK-Demmin ganz praktisch besprochen.
Termin: | April 2023 |
Ort: | Rudolf-Fritz-Str. 1a, Malchin |
Kosten: | 15,00 Euro |
Anmeldung: | (0176-57726119) |
Vorbereitung aufs Geschwisterkind
Zielgruppe: Eltern, die schon ein oder mehrere Kinder haben und ein weiteres Kind erwarten
Ein neues Familienmitglied stellt das Familiengefüge auf den Kopf – alles ordnet sich neu und es dauert ein Weilchen, bis jeder wieder seinen Platz gefunden hat. Das trifft natürlich auf Geschwisterkinder besonders zu – behutsame und altersgerechte Vorbereitung kann helfen, die Umstellung auf die neue Situation für das Geschwisterkind zu erleichtern.
Termin: | Montag, 23.01.2023; 20.00 – 21.00 Uhr |
Ort: | online via webex, den Zugangslink erhaltet ihr nach Anmeldung |
Kosten: | 6,00 Euro |
Referentin: | Kathleen Bertow (Dipl. Sozialpädagogin) |
Anmeldung: | Kathleen Bertow (0176-57726119) |
Unfallverhütung und 1.Hilfe am Baby / Kleinkind
Projekt: “Familienbildung nah dran”
Hier geht es um Unfallverhütung und spezielle Maßnahmen, wenn Säuglinge und Kinder erkranken oder sich verletzen.
Themen wie Erste Hilfe bei Kinderkrankheiten, Fieberkrampf, Pseudokrupp, Wiederbelebung bei Babys und Kleinkindern werden mit einem anerkannten Ausbilder für 1.Hilfe am Kind des DRK-Demmin ganz praktisch besprochen.
Termin: | März 2023 |
Ort: | Demminer Str. 18, Dargun |
Kosten: | 15,00 Euro |
Leitung: | Philipp Hagemann (Notfallsanitäter) |
Anmeldung: |
Energiesparen zu Hause
kleine Tipps mit großer Wirkung
(Projekt FamLeuchtturm gefördert durch die Nordkirche, Diakonisches Werk Mecklenburg-Vorpommern e.V.)
Termin: | Dienstag, 28.02.2023; 17.30 – 19.00 Uhr |
Ort: | Rudolf-Fritz-Str. 1a, Malchin |
Kosten: | kostenfrei |
Referentin: | Hartmut Krien (Verbraucherzentrale MV) |
Anmeldung: | Kathleen Bertow (0176-57726119) |
An diesem Abend soll es darum gehen, wie es möglich ist in der Wohnung oder im Haus ohne großen Aufwand die Kosten für den eigenen Energieverbrauch zu reduzieren. Wo schlummern Einsparpotenziale und welche Maßnahmen bringen tatsächlich etwas? In dem Vortrag erfahren die Teilnehmer wie man den geringen Investitionen eigenen Energieverbrauch senken kann. Welche Maßnahmen zur Reduzierung des Strom-, Warmwasser- und Heizungsverbrauchs sinnvoll sind Und wie man bereits durch bewusstes Verhalten Energiesparen kann.
Elterntreff: Was Kinder Brauchen
gesund aufwachen mit Essen und Trinken
Termin: | Freitag, 16.06 2023, 16.00 – 17.30 Uhr |
Ort: | Rudolf-Fritz-Str. 1a, Malchin |
Kosten: | 10,00 Euro p.Familie |
Referentin: | Sandra Reppe (Verbraucherzentrale MV) |
Anmeldung: | (0176-57726119) |
Kinder sind kaufkräftige Kunden von heute und morgen. Das wissen auch die Werbe- und Marketingexperten. Das Angebot von Lebensmitteln speziell für Kinder, so genannten Kinderlebensmitteln, hat sich in den letzten Jahren vervielfacht. Die bunten Verpackungen, Aufkleber und Sammelfiguren machen die Lebensmittel für Kinder interessant. Eltern werden mit der „Extra-Portion Gesundheit“ zum Kauf der vermeintlich gesunden Kost verleitet. Und sie haben es nicht leicht, hier den Überblick zu behalten und ihren Kindern eine ausgewogene Kost auf den Tisch zu bringen.
Im Vortrag werden Werbung und Wirklichkeit von Kinderlebensmitteln näher beleuchtet. Mithilfe der Ernährungspyramide wird aufgezeigt, was wirklich wichtig ist für eine ausgewogene Kinderernährung und wie man diese praktisch umsetzen kann.
Kinderkrankheiten natürlich lindern
Termin: | Mittwoch, 18.01.2023; 10.00 – 12.00 Uhr |
Ort: | Demminer Str. 18, Demmin |
Kosten: | 15,00 Euro p.P. |
Referentin: | Saskia Schwarz (Sozialpädagogin B.A.) |
Anmeldung: |
Kaum steht der Herbst vor der Tür, läuft die Nase und kratzt der Hals. Nicht immer muss sofort zur Schulmedizin gegriffen werden. Verschiedene Hausmittel können die Beschwerden lindern oder unterstützend zu Medikamenten eingesetzt werden. Wie kann ich die Heilung mit Zwiebel, Meersalz, Traubenzucker, Fenchelsamen, Kümmelsamen oder Kamillenblüten unterstützen? Und wie können Wickel, Auflagen und Massagen helfen? Auch ein kleiner Einblick in die Homöopathie und Schüssler Salze sind Inhalt dieses Workshops. Lasst uns gemeinsam Hausmittel kennenlernen, um besser durch die kalte Jahreszeit zu kommen.
Nähabend
Termin: | 20.01. 2023, und weitere monatliche Treffen, ab 19.00 Uhr |
Ort: | Rudolf-Fritz-Str. 1a, Malchin |
Kosten: | 15,00 Euro p.P. |
Referentin: | Kerstin Nötzel |
Anmeldung: | Kerstin Nötzel (0157 30042107) |
Herzlich eingeladen sind alle Näh-Interessierten, egal ob Anfänger oder fortgeschritten. Gerne wollen wir mit euch zusammen kleine Utensilos oder auch kleine Kosmetiktäschchen nähen. In gemütlicher Runde kann man sich über Tipps und Tricks austauschen oder sich einfach nur an der Nähmaschine ausprobieren. Nähmaschinen und Stoffe sind vorhanden. Wir freuen uns auf euch.
Beikoststart – Der stressfreie Weg
Termin: | Montag, 15.03.2023; 10.00 – 12.00 Uhr |
Ort: | Demminer Str. 18, Demmin |
Kosten: | 15,00 Euro p.P. |
Referentin: | Saskia Schwarz (Sozialpädagogin B.A.) |
Anmeldung: |
Ab wann sollte mein Baby Beikost bekommen? Was sind Beikostreifezeichen? Was kann ich meinem Baby anbieten? Wie ersetzt man Mahlzeiten und ist das überhaupt sinnvoll? Fragen über Fragen! Welche Vorteile der Familientisch für dich und dein Baby hat und was es mit dem großen Angebot an Brei und Gläschen auf sich hat, das erfahrt ihr in diesem Workshop. Alles zum Thema bedürfnisorientierte Beikosteinführung und Baby Led Weaning einfach zusammengefasst. Denn Beikost ist keine Raketenwissenschaft!
Achtsamkeit im Familienleben
Projekt: “Familienbildung nah dran”
Termin: | Freitag, 10.03.2023; 16.00 – 18.00 Uhr |
Ort: | Demminer Str. 18, Dargun |
Kosten: | 15,00 Euro |
Referentin: | Maria Schumacher |
Anmeldung: | |
Zuhören, bestärken, füreinander da sein, Freiraum geben, gemeinsame Erlebnisse, Rituale schaffen.Es ist immer schwerer im Familienalltag achtsam zu sein. Gerade steckt die Welt in großen globalen Veränderungen, Transformation auf allen Ebenen. Ständig neue Bilder und Nachrichten, bei denen Ängste einen großen Raum einnehmen. Familien sind gefühlt ständig unter Strom, ständiger Input, vor allem auch für die Kinder, denn sie spiegeln unsere Gefühle oft mit ihrem Verhalten. Es ist wichtig, dass Eltern lernen, auf ihre Erschöpfung, Hilflosigkeit und Wut einzugehen und zu achten, denn so zeigen sie auch ihren Kindern, wie es richtig geht. Wie können Eltern es schaffen, wieder mehr Achtsamkeit ins Familienleben zu integrieren? Ich möchte Methoden und Anregungen vorstellen, wie wieder mehr Ruhe in den Familienalltag kommt.
Ätherische Öle im Familienalltag
Termin: | Mittwoch, 10.05.2023; 10.00 – 12.00 Uhr |
Ort: | Demminer Str. 18, Demmin |
Kosten: | 15,00 Euro p.P. |
Referentin: | Lisa Weber (Krankenschwester) |
Anmeldung: |
Eine Einführung in die (ent-) spannende Welt der ätherischen Öle. Welche ätherischen Öle kann ich in welchem Alter bei meinem Baby/ Kleinkind einsetzen? Und wie kann ich sie nutzen, um mich selbst im herausfordernden Familienalltag zu entspannen? Lasst uns gemeinsam erfahren, wie wir uns die Wirkung der ätherischen Öle auf ganz unterschiedliche Weise im Familienalltag zunutze machen können.
Stressfrei essen am Familientisch
Projekt: “Familienbildung nah dran”
Termin: | Freitag, 30.06.2023; 15.30 – 17.30 Uhr |
Ort: | Demminer Str. 18, Dargun |
Kosten: | 15,00 Euro |
Referentin: | Saskia Schwarz (Sozialpädagogin B.A.) |
Anmeldung: | |
Das gemeinsame Essen ist oft etwas, worauf sich alle freuen. Zumindest an den meisten Tagen. Bei anderen aber entsteht schon beim Gedanken daran Stress. Das muss so nicht sein! Wir besprechen wie Entspannung, Zufriedenheit und Freude zu Tisch einkehren. Du erhältst einen Überblick über die Ernährung von Kleinkindern sowie Tipps und Tricks für entspannte Mahlzeiten mit Kindern nach dem ersten Geburtstag.
Gelassen durch die Kleinkindzeit
Projekt: “Familienbildung nah dran”
Termin: | Freitag, 12.05.2023; 15.30 – 17.30 Uhr |
Ort: | Demminer Str. 18, Demmin |
Kosten: | 15,00 Euro p.P. |
Referentin: | Saskia Schwarz (Sozialpädagogin B.A.) |
Anmeldung: |
Dein Baby ist inzwischen zum Kleinkind herangewachsen und die Themen, die euch beschäftigen ändern sich allmählich. Was hat es mit der Autonomiephase auf sich? Wie schlafen eigentlich Kleinkinder? Wie kann ich die Gefühle meines Kindes begleiten und muss ich jetzt eigentlich anfangen mit Lob und Strafe zu erziehen? Muss mein Kind jetzt nicht Bitte, Danke und Entschuldigung sagen? Und wie gehe ich damit um, wenn mein Kind ein wählerischer Esser ist? Und dann gibt es da neben meinem Kind ja auch noch mich mit den Themen Selbstfürsorge und Mental Load sowie unsere Partnerschaft, in der wir natürlich nicht nur Eltern sondern auch ein Liebespaar sind. Wir sprechen in diesem Workshop über diese großen Themen und geben Strategien an die Hand mit ihnen umzugehen.
Frauenkreis
Termin: | Donnerstag, 02.02.2023; 18.00 – 20.00 Uhr, weitere Termine |
Ort: | Demminer Str. 18, Dargun |
Kosten: | 10,00 Euro |
Leitung: | Maria Schumacher |
Anmeldung: | Maria Schumacher (0173-6419547) |
Lasst uns eine gemeinsame Auszeit nutzen – liebe Mamas, egal wo ihr gerade in eurem Leben steht, lasst uns zusammenkommen, um uns auszutauschen, zu stärken, Erfahrung und Wissen zu teilen und unsere Weiblichkeit zu feiern. Es soll eine Verbindung sein, in der wir uns vorurteilslos und wertfrei auf Augenhöhe begegnen. Für wen ist der Frauenkreis das Richtige? Für jede Mama, die neugierig ist, sich selbst und andere Frauen kennenzulernen und die Möglichkeit nutzen möchte, auch ihren Emotionen zu begegnen. Für eine Mama, die sich auch mal bewusst in den Mittelpunkt stellen will.
Anmeldung für Kurse des Familienzentrums
HILFE GESUCHT?
Telefon:
03994 222206
E-Mail: