Unfallverhütung und 1.Hilfe am Baby / Kleinkind
Hier geht es um Unfallverhütung und spezielle Maßnahmen, wenn Säuglinge und Kinder erkranken oder sich verletzen.
Themen wie Erste Hilfe bei Kinderkrankheiten, Fieberkrampf, Pseudokrupp, Wiederbelebung bei Babys und Kleinkindern werden mit einem anerkannten Ausbilder für 1.Hilfe am Kind des DRK-Demmin ganz praktisch besprochen.
Termin: | 23.10.2023 von 09.30 – 11.00 Uhr |
Ort: | Rudolf-Fritz-Str. 1a, Malchin |
Kosten: | 15,00 Euro |
Anmeldung: | (0176-57726119) |
Kinderkrankheiten natürlich lindern
Projekt: “Familienbildung nah dran”
Termin: | Mittwoch, 22.11.2023; 10.00 – 12.00 Uhr |
Ort: | Demminer Str. 18, Demmin |
Kosten: | 15,00 Euro p.P. |
Referentin: | Saskia Schwarz (Sozialpädagogin B.A.) |
Anmeldung: |
Kaum steht der Herbst vor der Tür, läuft die Nase und kratzt der Hals. Nicht immer muss sofort zur Schulmedizin gegriffen werden. Verschiedene Hausmittel können die Beschwerden lindern oder unterstützend zu Medikamenten eingesetzt werden. Wie kann ich die Heilung mit Zwiebel, Meersalz, Traubenzucker, Fenchelsamen, Kümmelsamen oder Kamillenblüten unterstützen? Und wie können Wickel, Auflagen und Massagen helfen? Auch ein kleiner Einblick in die Homöopathie und Schüssler Salze sind Inhalt dieses Workshops. Lasst uns gemeinsam Hausmittel kennenlernen, um besser durch die kalte Jahreszeit zu kommen.
Unfallverhütung und 1.Hilfe am Baby / Kleinkind
Projekt: “Familienbildung nah dran”
Hier geht es um Unfallverhütung und spezielle Maßnahmen, wenn Säuglinge und Kinder erkranken oder sich verletzen.
Themen wie Erste Hilfe bei Kinderkrankheiten, Fieberkrampf, Pseudokrupp, Wiederbelebung bei Babys und Kleinkindern werden mit einem anerkannten Ausbilder für 1.Hilfe am Kind des DRK-Demmin ganz praktisch besprochen.
Termin: | November 2023 |
Ort: | Demminer Str. 18, Dargun |
Kosten: | 15,00 Euro |
Leitung: | Philipp Hagemann (Notfallsanitäter) |
Anmeldung: |
Beikoststart – Der stressfreie Weg
Projekt: FamLeuchtturm, gefördert durch die Nordkirche, Diakonische Werk Mecklenburg Vorpommern e.V.
Termin: | Mittwoch, 25.10.2023; 10.00 – 11.30 Uhr |
Ort: | Demminer Str. 18, Demmin |
Kosten: | 15,00 Euro p.P. |
Referentin: | Saskia Schwarz (Sozialpädagogin B.A.) |
Anmeldung: |
Ab wann sollte mein Baby Beikost bekommen? Was sind Beikostreifezeichen? Was kann ich meinem Baby anbieten? Wie ersetzt man Mahlzeiten und ist das überhaupt sinnvoll? Fragen über Fragen! Welche Vorteile der Familientisch für dich und dein Baby hat und was es mit dem großen Angebot an Brei und Gläschen auf sich hat, das erfahrt ihr in diesem Workshop. Alles zum Thema bedürfnisorientierte Beikosteinführung und Baby Led Weaning einfach zusammengefasst. Denn Beikost ist keine Raketenwissenschaft!
Elterntreff: Was Kinder Brauchen
Gesund aufwachen mit Essen und Trinken
Projekt: FamLeuchtturm, gefördert durch die Nordkirche, Diakonische Werk Mecklenburg Vorpommern e.V.
Termin: | Freitag, 10.11 2023, 16.00 – 17.30 Uhr |
Ort: | Rudolf-Fritz-Str. 1a, Malchin |
Kosten: | 10,00 Euro p.Familie |
Referentin: | Sandra Reppe (Verbraucherzentrale MV) |
Anmeldung: | (0176-57726119) |
Kinder sind kaufkräftige Kunden von heute und morgen. Das wissen auch die Werbe- und Marketingexperten. Das Angebot von Lebensmitteln speziell für Kinder, so genannten Kinderlebensmitteln, hat sich in den letzten Jahren vervielfacht. Die bunten Verpackungen, Aufkleber und Sammelfiguren machen die Lebensmittel für Kinder interessant. Eltern werden mit der „Extra-Portion Gesundheit“ zum Kauf der vermeintlich gesunden Kost verleitet. Und sie haben es nicht leicht, hier den Überblick zu behalten und ihren Kindern eine ausgewogene Kost auf den Tisch zu bringen.
Im Vortrag werden Werbung und Wirklichkeit von Kinderlebensmitteln näher beleuchtet. Mithilfe der Ernährungspyramide wird aufgezeigt, was wirklich wichtig ist für eine ausgewogene Kinderernährung und wie man diese praktisch umsetzen kann.
Ätherische Öle im Familienalltag
Projekt: FamLeuchtturm, gefördert durch die Nordkirche, Diakonische Werk Mecklenburg Vorpommern e.V.
Termin: | Mittwoch, 06.12..2023; 10.00 – 11.30 Uhr |
Ort: | Demminer Str. 18, Demmin |
Kosten: | 15,00 Euro p.P. |
Referentin: | Lisa Weber (Krankenschwester) |
Anmeldung: |
Eine Einführung in die (ent-) spannende Welt der ätherischen Öle. Welche ätherischen Öle kann ich in welchem Alter bei meinem Baby/ Kleinkind einsetzen? Und wie kann ich sie nutzen, um mich selbst im herausfordernden Familienalltag zu entspannen? Lasst uns gemeinsam erfahren, wie wir uns die Wirkung der ätherischen Öle auf ganz unterschiedliche Weise im Familienalltag zunutze machen können.
Wenn Kinder trauern
Online-Abend
Termin: | Donnerstag, 19.10.2023; 19.00 – 20.30 Uhr |
Ort: | online |
Kosten: | 15,00 Euro |
Referentin: | Johanna Otte |
Anmeldung: |
Kennst du das hilflose Gefühl, wenn dein Kind trauert und du die Welt für sie und ihn nicht besser machen kannst? Möchtest du deinem Kind den Schmerz am liebsten abnehmen? Es ist nicht leicht auszuhalten, wenn ein Kind einen Verlust oder eine Trennung erlebt und es trauert. In diesem Seminar begleite ich dich durch das Thema Abschied und Verlust aus Kinderaugen. Wir schauen, was dein Kind braucht und wie du es gut begleiten kannst, um den Verlust zu verarbeiten.
Gelassen durch die Kleinkindzeit
Projekt: “Familienbildung nah dran”
Termin: | Mittwoch, 20.09.2023; 10.00 – 11.30 Uhr |
Ort: | Demminer Str. 18, Demmin |
Kosten: | 15,00 Euro p.P. |
Referentin: | Saskia Schwarz (Sozialpädagogin B.A.) |
Anmeldung: |
Dein Baby ist inzwischen zum Kleinkind herangewachsen und die Themen, die euch beschäftigen ändern sich allmählich. Was hat es mit der Autonomiephase auf sich? Wie schlafen eigentlich Kleinkinder? Wie kann ich die Gefühle meines Kindes begleiten und muss ich jetzt eigentlich anfangen mit Lob und Strafe zu erziehen? Muss mein Kind jetzt nicht Bitte, Danke und Entschuldigung sagen? Und wie gehe ich damit um, wenn mein Kind ein wählerischer Esser ist? Und dann gibt es da neben meinem Kind ja auch noch mich mit den Themen Selbstfürsorge und Mental Load sowie unsere Partnerschaft, in der wir natürlich nicht nur Eltern sondern auch ein Liebespaar sind. Wir sprechen in diesem Workshop über diese großen Themen und geben Strategien an die Hand mit ihnen umzugehen.
Filmabend “Good enough parents”
Projekt: “Familienbildung nah dran”
Termin: | Mittwoch, 29.11.2023; 19.00 – 20.30 Uhr |
Ort: | Demminer Str. 18, Dargun |
Kosten: | 10,00 Euro pro Person |
Anmeldung: |
In GOOD ENOUGH PARENTS nimmt der Regisseur Domenik Schuster seine eigene Vaterschaft als Anlass, um sich mit alten Mythen und Erziehungsweisheiten auseinander zu setzen, die ihn im Leben mit seinen Kindern begleiten. “Du sollst dein Kind nicht verwöhnen!”, “So wird dein Kind doch nie selbstständig!” und “Man muss ein Baby doch auch mal schreien lassen!” – diese Sätze sind keine Lappalien. Die Bindungstheorie zeigt ganz deutlich, dass Nähe ein Grundbedürfnis unserer Kinder ist – und der Entzug selbiger gefährlich. Doch genau das passiert immer noch. Sowohl im Elternhaus – als auch in Einrichtungen, die strukturell nach aktuellen Studien zum Großteil nicht in der Lage sind, Kinder bedürfnisgerecht
zu betreuen und sich zunehmend auf kognitive Frühforderung fokussieren – schon bei den jüngsten. Man sagt, es brauche ein Dorf, um ein Kind großzuziehen. Wie wollen wir dieses Dorf gestalten? Wir sehen den Film gemeinsam, essen Popcorn und Nachos und tauschen uns anschließend über das Gesehene aus.
MilchTreff
Projekt: FamLeuchtturm, gefördert durch die Nordkirche, Diakonische Werk Mecklenburg Vorpommern e.V.
Termin: | 14tägig montags, von 10.00 – 11.30 Uhr |
Ort: | Demminer Str. 18, Demmin |
Kosten: | kostenfrei |
Referentin: | Saskia Schwarz (Sozialpädagogin B.A.) |
Anmeldung: |
Werdende, stillende und Fläschchen gebende Eltern aufgepasst: An jedem zweiten Montag könnt ihr alle eure Fragen rund um die Ernährung eurer Babys an eine Stillberaterin (i.A.) stellen. Hier findet ihr Beratung und Austausch, wenn ihr euch auf eure Stillzeit vorbereiten möchtet, wenn die Beikosteinführung näher rückt, ihr Stillprobleme wie einen Milchstau habt oder euch Fragen zum Abstillen beschäftigen. Das Angebot ist offen und kostenfrei.
Hausapotheke für Kinder
Projekt: “Familienbildung nah dran”
Termin: | Mittwoch, 04.10.2023; 10.00 – 11.30 Uhr, weitere Termine |
Ort: | Demminer Str. 18, Dargun |
Kosten: | 15,00 Euro pro Familie |
Leitung: | Schlossapotheke Dargun |
Anmeldung: |
In eine Familien-Hausapotheke gehören alle Medikamente, die für den Fall der Fälle schnell verfügbar sein müssen. Aber was genau sollten Eltern immer im Haus haben? Wie kann ich mich gegen die heranrollende Infekt-Welle wappnen, damit wir gut durch den Herbst und Winter kommen? Die Schlossapotheke aus Dargun bringt Licht ins Dunkle.
Gitarrenkurs mit JelGi für Liedbegleitung
für alle Interessierten ab 14 Jahre
Termin: | Samstag, 04.11.2023; 10.00 – 15.00 Uhr |
Ort: | Rudolf-Fritz-Str. 1a, Malchin |
Kosten: | 25,00 Euro pro Person |
Referentin: | Claudia Kluck (Gitarrenlehrerin) |
Anmeldung: | Kathleen Bertow (0176-57726119) |
Beim Gitarrenkurs in Malchin erlernen Sie in wenigen Stunden, wie Sie ohne Vorkenntnisse Kinder- und Volkslieder, populäre Lieder und Songs ganz einfach begleiten können. Die Saiten der Gitarre werden auf C-Dur gestimmt, so dass mit der linken Hand nur 1 Griff erlernt werden muss. Für die rechte Hand gibt es viele Anschlagsarten. Bitte bringen Sie eine Gitarre und eine ca. 20 cm hohe Fußbank mit, nach Möglichkeit auch einen Notenständer. Kamishibai Bildkarten, Mini Musicals, Orff, Lieder mit 1 oder 2 Akkorden Hinzu kommen Tipps für Kamishibai Bildkarten und Mini Musicals. Beliebte Lieder mit 1 Akkord können von Menschen jeden Alters – auch mit Behinderungen – auf Gitarren mit Kapodaster, Orff-Instrumenten und Boomwhackers begleitet werden. Bei Liedern mit 2 oder 3 Akkorden werden die Akkorde auf mehrere Gitarren mit Kapodaster aufgeteilt.
Klassische Erziehungs-fallen
Wie kommen wir da wieder raus? (Online-Elternabend)
Termin: | Dienstag, 19.09.2023; 19.30 – 21.00 Uhr |
Ort: | online |
Kosten: | 20,00 Euro pro Person |
Referentin: | Thomas Rupf (Diplom-Pädagoge) |
Anmeldung: | Kathleen Bertow (0176-57726119) |
“Hilfe die Na gut – Falle – wie komme ich da wieder raus?” Der Vortrag beschreibt in vielen kleinen Anekdoten auf lustige Art und Weise klassische
Erziehungsfallen, die uns beim „Grenzen setzen“ oft das Leben schwer machen. Perfekt sein zu wollen, ist ein Kampf gegen Windmühlen – wir
werden diesen Kampf immer verlieren, da Perfektion eine Illusion ist. Erschöpfung ist die Folge. Dipl. Pädagoge Thomas Rupf möchte auf
unterhaltsame Art aufzeigen, wie wir die Erziehungsfallen wie. z.B. Die Nagut-Falle, die Harmoniefalle, die unklare Anweisungsfalle und viele andere
mehr geschickt meistern können.
Kinder und Haustiere
Projekt: “Familienbildung nah dran”
Termin: | Mittwoch, d. 06.09.2023 von 10.00 – 11.30 Uhr |
Ort: | Rudolf-Fritz-Str. 1a, Malchin |
Kosten: | 15,00 Euro p.P. |
Referentin: | Rita Höppner (Tierärztin) |
Anmeldung: |
Viele Familien haben nicht nur menschliche Familienmitglieder, sondern auch tierische. In diesem Workshop wollen wir uns mit der Tierärztin Rita Höppner Gedanken dazu machen, wie das Zusammenleben mit Kindern und Haustieren gut und sicher gelingen kann. Welche Haustiere sind für Kinder gut und welche nicht geeignet? Was sollte ich meinen Kindern im Umgang mit fremden Tieren vermitteln, wenn wir ihnen begegnen? Was müssen wir bedenken, wenn wir bereits Haustiere haben und ein Baby erwarten?
Nähabend
Termin: | 08.09. 2023 und 01.12.2023 ab 18.30 – 20.30 Uhr |
Ort: | Rudolf-Fritz-Str. 1a, Malchin |
Kosten: | 15,00 Euro p.P. |
Referentin: | Kerstin Nötzel |
Anmeldung: | Kerstin Nötzel (0157 30042107) |
Herzlich eingeladen sind alle Näh-Interessierten, egal ob Anfänger oder fortgeschritten. Gerne wollen wir mit euch zusammen kleine Utensilos oder auch kleine Kosmetiktäschchen nähen. In gemütlicher Runde kann man sich über Tipps und Tricks austauschen oder sich einfach nur an der Nähmaschine ausprobieren. Nähmaschinen und Stoffe sind vorhanden. Wir freuen uns auf euch.
Anmeldung für Kurse des Familienzentrums
HILFE GESUCHT?
Telefon:
03994 222206
E-Mail: