Elterncafé Demmin
Projekt: Guter Start ins Leben
Für Eltern mit ihren Kindern von 0-3 Jahren.
Termin: | mittwochs, von 10.00 – 11.30 Uhr 23.08.; 06.09.; 20.09.; 04.10.; 18.,10.; 08.11.; 22.11.; 06.12.2023 |
Ort: | Evangelische Gemeinschaft, Wollweberstr. 4b, 17109 Demmin |
Kosten: | kostenfrei |
Herzlich willkommen, sind alle Eltern mit ihren Kleinkindern im Alter von 0-3 Jahre. In gemütlicher Atmosphäre besteht hier die Möglichkeit sich über Themen der Familie auszutauschen und gemeinsam mit den Kindern zu spielen. Nach Bedarf können verschiedene Themen besprochen werden: Erziehung, Eltern-Kind-Bindung, Singen und Musizieren, Schlafen, Alltagstipps, Spielzeug selber machen, Verwöhnen, Kitaeingewöhnung, Trocken werden, Trotzphase etc. Nähere Infos erhalten Sie bei Kathleen Bertow (Tel.: 0176 – 57726119).
Offenes Familienfrühstück
Für (werdende) Eltern mit Kindern bis zum 5. Lebensjahr
Projekt: FamLeuchtturm, gefördert durch die Nordkirche, Diakonische Werk Mecklenburg Vorpommern e.V.
Termin: | jeden 2.Montag, 10.00 – 11.30 Uhr (vierzehntägig) |
Ort: | Demminer Str. 18, Dargun |
Kosten: | Kostenfrei |
Leitung: | Saskia Schwarz (Sozialpädagogin, B.A.) |
Anmeldung: |
Die meisten Mahlzeiten isst du ganz allein oder allein mit deinem Baby bzw. Kleinkind? Alle zwei Wochen frühstücken wir gemeinsam im Familienzentrum in geselliger Runde, du brauchst dich nur noch an den gedeckten Tisch setzen. Du möchtest uns erst einmal unverbindlich kennenlernen? Dann ist dies das richtige Angebot für dich. Das Frühstück ist kostenlos, allerdings wird um eine Spende als Unkostenbeitrag gebeten. Wenn du kommen möchtest, sag kurz Bescheid, damit wir ausreichend einkaufen können. Das Angebot richtet sich an alle (werdenden) Eltern mit Kindern bis 5 Jahre.
Winterspielplatz in Malchin
Projekt: Guter Start ins Leben
Für Eltern, Großeltern mit ihren Kindern bis zum 3.Lebensjahr
Termin: | Samstag, den 28.10 und 25.11.2023, von 15.30-17.30 Uhr |
Ort: | Rudolf-Fritz-Str. 1a, Malchin |
Kosten: | kostenfrei |
Zum Spielen und Austauschen sind Familien herzlich eingeladen.Hier können die Kinder bis 3 Jahre gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern dann in trockener und warmer Atmosphäre spielen, toben und viel Spaß haben. Den Eltern wird in einem Café-Bereich die Möglichkeit zur Begegnung und zum Austausch untereinander gegeben. In der Zeit von 15.30 – 17.30 Uhr stehen die Türen offen und es kann gespielt, gebaut, gelesen, gehüpft, gekrabbelt und gefahren werden. Herzlich Willkommen und bitte Socken mitbrinegn!
Familientreff
Für Eltern mit Kindern von 0 – 10 Jahre
Projekt: “Familienbildung nah dran”
Termin: | monatlich freitags 15.30 – 17.00 Uhr |
Ort: | Demminer Str. 18, Dargun |
Kosten: | 10,00 Euro pro Familie |
Leitung: | Saskia Schwarz (Sozialpädagogin, B.A.) |
Anmeldung: |
Ihr habt es euch gewünscht: Mehr Bastelangebote, mehr Angebote für ältere (Geschwister-) Kinder. Voilá: Im FamilienTreff wird gemeinsam gebastelt, gebacken und gekocht. Von Laternebasteln bis Weihnachtsbäckerei wird alles dabei sein, was genau geplant ist erfahrt ihr rechtzeitig im Familienzentrum und über Socialmedia. Meldet euch gerne zu den einzelnen Terminen an, wenn euch das Angebot gefällt
Winterspielplatz in Dargun
Für Eltern, Großeltern mit ihren Kindern bis zum 3.Lebensjahr
Projekt: FamLeuchtturm, gefördert durch die Nordkirche, Diakonische Werk Mecklenburg Vorpommern e.V.
Termin: | Samstag, den 21.10. und 18.11.2023, von 15.30-17.30 Uhr |
Ort: | Demminer-Str. 18, Dargun |
Kosten: | kostenfrei |
Die Tage sind noch dunkel und nass, in diese graue Tristesse wollen wir Leben, Farbe und Fröhlichkeit bringen. Kommt mit euren 0-3jährigen Kindern an diesen Samstagnachmittagen in unser Familienzentrum, tauscht euch mit anderen Eltern aus und lasst eure Kinder spielen und toben.
Flohmarkt in Dargun
Für Eltern, Großeltern mit ihren Kindern von 0-5 Jahren Projekt: „Familienbildung nah dran“
Termin: | Samstag, den 25.11.2023, von 14.00-17.00 Uhr |
Ort: | Demminer-Str. 18, Dargun |
Kosten: | 10,00 Euro Standgebühr und ein Kuchen fürs Kuchenbuffet |
Anmeldung: |
Euer Kind wächst viel zu schnell aus der Kleidung raus, die Kisten mit der zu kleinen Kleidung stapeln sich? Dann melde dich zu unserem Flohmarkt an und verkaufe deine Habseligkeiten weiter. Secondhand ist total im Trend, denn nachhaltiger geht es nicht. Also tragt euch den Termin ein, kommt stöbern oder esst ein Stück Kuchen von unserem Kuchenbuffet.
Herbst- und Laternenbasteln
Für Eltern mit ihren Kindern
Termin: | Freitag, 27.10.2023 16.00 – 18.00 Uhr |
Ort: | Rudolf-Fritz-Str. 1a, Malchin |
Kosten: | 10,00 Euro pro Familie |
Anmeldung: | 0176-57726119 |
Im Herbst macht basteln besonders viel Spaß. Gerade wenn die Tage dunkler werden, erfreuen wir uns gern an vielen bunten Lichtern, die
durchs ganze Haus strahlen. Deshalb kommt vorbei, erlebt eine schöne gemeinsame Zeit mit anderen und erfreut euch an unserem
Kaffeebüfett.
Tag der Familie
Für Eltern, Großeltern mit ihren Kindern
Termin: | Samstag, den 16.09.2023, von 10.00-14.00 Uhr |
Ort: | Rudolf-Fritz-Str. 1a, Malchin |
Kosten: | kostenfrei |
Anmeldung: |
Am 16.09.2023 planen wir erneut einen bunten Tag auf unserem Gelände für die ganze Familie. Wieder könnt ihr kreativ werden an verschiedenen Ständen: Spinnen, Weben,Klöppen – Ausprobieren von alter Handwerkskunst, Nähen von Schlüsselbändern, Trommeln, Akrobatik, einen eigenen
Saft herstellen, Enstehung eines Stop-Motion-Films, Beuteldruckwerkstatt u.v.m. Lasst euch überraschen und kommt vorbei.
Elterncafé Malchin
Kinder und Medien
Für Eltern, Großeltern mit ihren Kindern
Termin: | Freitag, 29.09.2023 16.00 – 18.00 Uhr |
Ort: | Rudolf-Fritz-Str. 1a, Malchin |
Kosten: | 6,00 Euro pro Familie |
Anmeldung: | 0176-57726119 |
Ist das noch ok? Digitale Medien sind in allen Lebensbereichen gegenwärtig und auch unsere Kinder wachsen mit ihnen auf und nutzen sie. Oft fragen wir uns als Eltern und Erziehungsberechtigte, ob das so ok ist, ob wir etwas erlauben oder verbieten sollen, welche Regeln in welchem Alter für die Nutzung von Medien gelten sollen. Mediennutzung bringt viele Chancen, aber auch Gefahren mit sich. Wir laden euch ein, gemeinsam mit uns über die eigene Einstellung zu Medien zu diskutieren, negative und positive Aspekte der Mediennutzung zu besprechen und Wege zu suchen,
Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Medien zu übernehmen.
Elterncafé Malchin
Mein Kind kommt in die Schule
Für Eltern, Großeltern mit ihren Kindern
Termin: | Freitag, den 24.11.2023, von 16.00-18.00 Uhr |
Ort: | Rudolf-Fritz-Str. 1a, Malchin |
Kosten: | 10,00 Euro pro Familie |
Leitung: | Kathrin Rüter (staatlich anerkannte Erzieherin) |
Anmeldung: |
Der Übergang vom Kindergarten in die Schule ist ein großer Schritt, für Kinder ebenso wie für Eltern. Nicht selten fragen sie sich, ob ihr Kind auch gut vorbereitet ist für die Schule bzw. wie sie ihre Kinder auf dem neuen Lebensabschnitt unterstützen können. Wir wollen einen Blick auf die motorischen, sozialen und emotionalen Kompetenzen werfen und der Fragestellung nachgehen, was Kinder eigentlich können müssen? Darüber hinaus informieren wie über organisatorische Fragestellungen (wie verhält es sich mit der Schulanmeldung? Wo erhalte ich ein Schülerbusticket) und besprechen praktische Tipps und Ideen rund um die Einschulung (von Schulranzen, Geschenk, Ideen für die Schulanfänger, Einschulungsfeier).
Elterntreff
Für Eltern mit oder ohne Kinder
Projekt: FamLeuchtturm, gefördert durch die Nordkirche, Diakonische Werk Mecklenburg Vorpommern e.V.
Termin: | freitags, 08.09.; 20.10.;17.11.; 01.12.2023 von 09.30 – 11.00 Uhr |
Ort: | Rudolf-Fritz-Str. 1a, Malchin |
Kosten: | kostenfrei |
Anmeldung: | 0176-57726119 |
“Eltern sein ist toll! Eltern sein ist spannend! Eltern sein ist nicht immer ganz einfach!”. Das erleben Eltern im Alltag immer wieder. Wir wollen in gemütlicher Atmosphäre miteinander ins Gespräch kommen, Gedanken austauschen, Kontakte knüpfen. Geschwisterkinder sind natürlich auch herzlich willkommen. Die Inhalte könnt ihr mitgestalten: ob gemeinsames Basteln, Spielen, Kennenlernen von Kinderbüchern, Rezepte für den Alltag, …. Vieles ist möglich. Also seid gespannt und kommt vorbei!
Anmeldung für Kurse des Familienzentrums
HILFE GESUCHT?
Telefon:
03994 222206
E-Mail: